Unsere Alumni triffst du in vielen Redaktionen:
Amonte Schröder-Jürss, Isabelle Zeiher und David Holzapfel gingen zum stern, Franziska Pröll heuerte bei der FAZ an, Nicola Meier ist beim SZ-Magazin, Friederike Oertel, Anne Jeschnke, Martin Hogger und Max Münster gingen zu Zeit-Online, Christoph Dorner und Esther Göbel sind Redakteure bei Reportagen Lena Müssigmann wurde Reporterin bei der Schwäbischen Zeitung, Niklas Liebetrau ist Reporter bei der Berliner Zeitung, Diana Laarz, Reporterin bei GEO, Kristina Ratsch wurde Redakteurin beim Fluter.
Yves Bellinghausen machte den Podcast „Scambit“, Pia Stendera machte den Podcast „Boy’s Club“, Katharina Reckers machte die Podcasts „Rasenball“ und „Duschbier“, Armin Ghassi macht Filme bei Funk.
Alexander Rupflin, Manuel Stark und Gabriel Proedl schlossen sich mit anderen zum Erzähl-Büro „Hermes Baby“ zusammen. Aus dem 3. Lehrgang ging das Reporter-Netzwerk Text-Salon hervor, unter anderem mit Franziska Grillmeier, die lange auf Lesbos lebte und aus erster Hand über die Flüchtlingskrise berichtete.
Noemi Harnickell veröffentlichte, basierend auf ihrer Abschlussreportage, „Verstörend betörend – Im Bann der Orchidee“, Raphael Thelen schrieb gemeinsam mit seiner Partnerin das Klima-Buch „Zwei am Puls der Erde“, von Lucas Vogelsang erschien zuletzt das Fußballbuch „Zeitlupen“.
Agnes Fazekas berichtet aus Israel, Carsten Stormer lebt in Manila und berichtet als Ein-Mann- VJ aus Krisengebiete. Katharina Müller-Güldemeister schreibt von Potsdam aus und gehört zum Vorstand der Freischreiber, Torben Becker managt die Geschicke des Reporter:innen-Forums und arbeitet für Zeit-Campus.
Und Thomas Thieme wurde Lokführer.
Über das Netzwerk bleiben die Alumni miteinander in Kontakt und tauschen sich aus, über Jobs, Honorare, Fortbildungen. Einmal im Jahr, im Juli, treffen sich alle zu einem Sommerfest in der Prignitz, diskutieren über Handwerk und Branche, gehen schwimmen und feiern gemeinsam.